Wenn Architekten so richtig Spaß haben dürfen…
Architekten müssen sich ja meist an konservative Vorgaben der Kunden halten. Es geht aber natürlich auch anders.
Architekten müssen sich ja meist an konservative Vorgaben der Kunden halten. Es geht aber natürlich auch anders.
Katzen sind als #Catcontent an sich schon ein Phänomen im Netz. Doch bei Insta findet man seit einiger Zeit auch den Hashatg #CatOnGlassTable…
Graffiti Kunstwerke findet man im Alltag beim genauen Hinsehen fast überall. Mitunter nerven die einfachen Tags auch gewaltig an den Hauswänden.
Das Super Nintendo hat uns mit seinen einfachen Melodien echte Ohrwürmer ins Gehirn gebrannt. Für die Komponisten war es harte Arbeit.
Spiele wie Star Wars Podracer sind bei vielen Gamern fest mit der eigenen Kindheit verknüpft. Ein Fan hat das Spiel jetzt mit der Unreal 4 Engine nachgebaut.
Der Game Boy war fester Bestandteil meiner Kindheit. Sein Design ist ein Teil der Popkultur. Designer YJ Yoon hat sich nun einmal das Gerät vorgenommen.
Ryo Yamazaki ist eine Fotografin aus Japan. Ihre Fotos gehen gerade in den sozialen Netzwerken um die Welt. Warum? Sie nimmt das Fell von Katzen und bastelt daraus lustige Hüte für die niedlichen Vierbeiner.
Drei Monate benötigte Zayd Menk aus Simbabwe für sein 165×80 Zentimeter Modell von Manhattan. Der Teenager verwendete alte Bauteile aus Computern.
Am Montag präsentierte HUAWEI die komplettierte Sinfonie in h-Moll 759 D von Franz Schubert in London. Vor ausgewählten Gäste wurde das als die „Unvollendete“ berühmte Musikstück mit den fehlenden Sätzen aufgeführt.
Dyson hat eine neue LED-Schreibtischlampe präsentiert, welche clevere Features integriert hat. Dabei wirbt der Hersteller mit einer Lebensdauer der LEDs von bis zu 60 Jahren. Möglich macht es eine eigene Heatpipe für die LEDs. Nur was kostet der leuchtende Spaß eigentlich?
Wozu ist diese künstliche Intelligenz eigentlich gut? Das ist in der Praxis für den Endkonsumenten gar nicht so leicht zu erklären. HUAWEI hat daher die KI genutzt, um Schuberts Sinfonie h-Moll 759 D mithilfe künstlicher Intelligenz zu vollenden.
Auf YouTube gibt es viele Kanäle. Mitunter werden alte Konsolen bei eBay gekauft und wieder auf Vordermann gebracht. Gestern fand ich eine neue Gattung von Kanal auf der Videoplattform. Hier wird in mühsamer Kleinarbeit abgespieltes Spielzeug von Matchbox in den Urspungszustand versetzt. Sehr tolle Idee, welche von der Community bei YouTube mit vielen Views belohnt wird.
Bei der Oculus Go muss man nicht sein eigenes Smartphone als Display nutzen. Es ist ein Standalone-Gerät für das VR-Erlebnis und auch lästige Kabelkonstruktionen zu einem leistungsstarken PC sind nicht nötig. Erobert diese Brille am Ende gar den Massenmarkt für VR?
Beamer haben wir im Jahr 2018 schon öfter gesehen und auch E wie einfach nutzt neuerdings Guerilla-Marketing, um auf sich aufmerksam zu machen. Finde ich sehr spannend, da man mit der Aktion natürlich auf Social baut, der eigentliche Stunt aber in der realen Welt stattfindet.
StorySign ist nicht nur eine schöne Aktion zu Weihnachten, sondern löst auch wirklich ein echtes Problem. In Echtzeit übersetzt die App mithilfe der HUAWEI KI ausgewählte Kinderbücher in Gebärdensprache, um gehörlosen Kindern beim Lesenlernen zu helfen. Ziemlich geile Idee und dabei ist dann auch die European Union of the Deaf mit an Bord
Die fantastischen Effekte von Westworld sind oft gar nicht komplett aus den Renderfarmen Hollywoods. Oft wird wirklich an einer passenden Location gedreht. Erst in der Post kommen dann noch einige Elemente zur Szene dazu. Spannend!