Wie wurden eigentlich die Ghostbusters zu Geisterjägern und warum kauft man den Drehbuchschreibern im Kino eine solche Geschichte überhaupt ab? Ich habe dazu ein ziemlich spannendes Video entdeckt, welches die Techniken der Drehbuchschreiber analysiert und zeigt, wie man das Kinopublikum geschickt manipuliert.
Die unglaublichen Ghostbusters sind real?
In seiner „Screenplay Lesson“ erklärt Michael sehr interessant und einfach die Techniken hinter so einem außergewöhnlichen Plot. Warum nimmt man als Zuschauer diese Geschichte um Geisterjäger in New York für voll? Das ist doch eigentlich ziemlich unglaublicher Humbug und fernab jeder denkbaren Realität. Doch Filmregisseur Ivan Reitman bedient sich in seinen Filmen immer einigen Tricks, um das Publikum vor der Leinwand zu manipulieren. Dazu lässt er die Handlung in der aktuellen Zeit spielen. Zeitungsausschnitte von real existierenden Zeitungen werden eingeblendet und auch Larry King hat einen Gastauftritt. Das Umfeld ist das Umfeld der Zuschauer und darin passiert etwas Besonderes. Diese und noch mehr Tricks erklärt Michael in acht Minuten sehr einfach und mundgerecht. Danach kann man nur keinen Film mehr ohne dieses Wissen schauen und wird das Muster auch in neuen Produktion immer wieder entdecken. Es funktioniert einfach zu gut.
- Der zweite Ghostbusters Trailer spaltet das Netz
- LEGO Ghostbusters Lets build
- Melissa McCarthy bei Jimmy Fallon Zu Gast
Noch mehr aktuelle News, Trailer, Filmkritiken und die neuesten Infos aus Hollywood gibt es bei den Kino Gangstern auf Facebook!
Angebot des Tages
- Jederzeit und überall spielen auf dem 6,2 Zoll-(15,75 cm)-Multi-Touch Display
- Station mit HDMI und USB-Anschluss
- Im TV-, Tisch- oder Handheld-Modus verwendbar
Weitere Informationen zur Aktualität der angezeigten Preise findest du hier.